Das lange Warten hatte endlich ein Ende!
Am 16. & 19. September trafen sich so einige Helfer im Bürgerweinberg in Obernhof, um dort gemeinsam die reifen Cabernet Cortis und Souvignier gris Trauben zu lesen. Die Natur hatte dieses Jahr mal wieder ihren ganz eigenen Kopf, die Wetterverhältnisse der letzten Tage und vor allem der aktuellen Prognose ließen uns keine andere Wahl, als "schnell" zu reagieren.
Wir möchten uns ganz herzlich bei ALLEN HELFERN BEDANKEN. Es ist ein großartiges Gefühl zu wissen, dass die Trauben jetzt im Keller sind. Wir wünschen an dieser Stelle Christopher Beck viel Erfolg beim Ausbau unserer Weine.
Aktuell liegt der Rotwein noch auf der Maische. Die Weißweintrauben lagen einen Tag auf der Standmaische und konnten bereits gepresst werden. Wir werden ca.180 Liter Weißwein ausbauen.
Es war sicherlich einer der "schwierigsten und schweißtreibendsten" Arbeitseinsätze. Am Samstag, den 09. September 2023 haben wir insg. 74 Jungreben gesetzt. Diese haben wir in Zusammenarbeit mit der Hochschule in Geisenheim nach historischen Vorbild ausgesucht und von deren Rebschule erhalten.
Es war eine wirkliche Herausforderung passende Löcher für die Reben zu bohren. Wir mussten schließlich mit großem Gerät arbeiten, um tief genug in den Schieferboden zu gelangen. Die sommerlichen Temperaturen und die Steillage verkomplizierten den Einsatz.
Aktuell häufen sich die Ereignisse in unseren Weinbergen. Wir sind sehr froh, dass Christopher Beck (Lohnbetrieb Beck - Weinähr) mit seinem Team unseren lang ersehnten Zick-Zack-Weg fertig stellen konnte.
Dieser Weg, wie auch bereits die Anlage unseres Bürgerweinberges in Obernhof wurden nach historischem Vorbild erbaut. Bereits früher führte mitten durch den Weinberg ein solcher Zick-Zack-Weg.
Dank der LEADER-Förderung unseres Projektes konnte nun dieser Weg wieder aufgebaut werden.
Insg. wurden 16 Kehren installiert. Die Gesamtlauflänge beträgt 98 Meter. Die 6 Meter langen Baumstämme wurden zur Sicherheit mit der Raupe den Berg hinab transportiert und vor Ort mit insg. 6 Moniereisen (1,2 m lang) im Boden verankert.
Die vorgesehenen historischen Tafeltrauben werden ebenfalls in Kürze gepflanzt.
Endlich war es soweit. Am Samstag, den 26. August stellten wir exklusiv unseren Mitgliedern die neuen abgefüllten Weine des Jahrgangs 2022 vor.
Es wurde spannend vor dem neuen Wingertshäuschen im Obernhofer Goetheberg. Unser erster Vorsitzender Karl Friedrich Merz und Winzer Christopher Beck präsentierten die beiden frisch abgefüllten Weine Cabernet Cortis und Souvignier gris. Einer nach dem anderen wurde verkostet, begutachtet und genossen. Wir sind wirklich mehr als zufrieden mit unserem ersten Ergebnis. Auf Grund der Witterungsverhältnisse und des 3. Standjahres ist die Lese sehr gering ausgefallen. Daher konnten pro Sorte nur ca. 60 Flaschen abgefüllt werden.
Die Weine stehen leider nicht zum Verkauf. Sie können aber im Zuge einer Weinprobe oder eines Festes genossen werden.
Nachdem wir uns ein klein wenig mit selbstgemachtem Spundekäs gestärkt haben, begutachteten wir noch gemeinsam mit Christopher Beck den aktuellen Stand unserer Weintrauben. Sehr überrascht konnten wir bereits feststellen, dass die Rotweintrauben bereits mehr als 80 Grad Öchsle messen. Die Lese wird also nicht mehr lange auf sich warten lassen. Wir sind sehr gespannt.
Die aktuellen sehr wechselnden Witterungsbindungen haben bisher keinen gravierenden Einfluss auf das Wachstum unserer Trauben - drücken wir mal die Daumen, dass es weiter so bleibt.
Wir können trotzdem sagen, dass wir aktuell mehr als zufrieden mit der Menge der vorhandenen Trauben sind. Wir erwarten eine gute Lese. Damit uns das Wild nicht die Ernte wegfrisst, haben wir die Zäune rund um die Bürgerweinberge kontrolliert und neue Tore errichtet.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich Bescheid geben, wann die Lese zu erwarten wird.
Bitte werfen Sie zusätzlich einen Blick auf unsere Termine bzgl. Arbeitseinsätze... es ist stets so einiges zu tun!
Update: 26.08.2023 Leider hat sich der falsche Mehltau auf Grund der nassen Witterungsverhältnisse eingeschlichen. Aktuell liegt der Verlust der Trauben noch bei weniger als 1 %. Da sich die Blätter nun sehr einkringeln, ist auch nicht damit zu rechnen, dass die Trauben noch viel Zucker speichern werden.
Im Winter wartet eine Besonderheit auf Sie. Besuchen Sie das Seminar "Anerkannter Berater für deutsche Weine". Gemeinsam mit dem deutschen Weininstitut richten wir in den historischen Räumen des alten Rathaus in Weinähr dieses zweitätige Seminar aus. Lernen Sie die verschiedenen Anbaugebiete in Deutschland sowie deren Weine kennen. Genießen Sie mit uns die ergänzende Kulinarik in Weinähr.
Endlich ist es soweit. Lange wurde darüber gesprochen, viel wurde geplant, einiges musste berücksichtigt werden und natürlich musste die Finanzierung stehen. Dank der LEADER-Förderung konnte das Projekt Bürgerweinberg Obernhof/Weinähr zwei wunderschöne Naturstein-Wingerthütten in Auftrag geben. In den Bürgerweinberg-Standorten Obernhof und Weinähr kann man aktuell die unterschiedlichen Bauabschnitte beobachten. Die Grundmauern des Häuschens in Obernhof sind bereits fertig gestellt. In den nächsten Tagen wird dort der Boden gelegt. Das begrünte Dach ist auch bereits vergeben und kann aufgesetzt werden.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den zahlreichen Besuchern am diesjährigen Weinbergsfest in Obernhof und dem Gelbachtaltag in Weinähr im Juni 2023 bedanken. Dass Sie sich trotz der enormen Hitze auf den Weg gemacht haben die beiden Veranstaltungen zu besuchen hat uns sehr gefreut.
In diesem Jahr haben wir gemeinsam mit den Lahnwinzern (WG Massengeil-Beck, WG Schreiberlay, Weingenuss Wagner) mit einem eigenen Lahn-Wein-Stand am Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems teilgenommen. Wir hatten wunderbare Begegnungen mit einigen Weinmajestäten aus den unterschiedlichsten Weinbaugebieten, interessierten Besuchern der Stadt Bad Ems und des Festes, als auch mit den lieben Einheimischen, die extra zu uns an den Stand kamen, um uns zu unterstützen und gemeinsam ein Gläschen Wein zu genießen. VIELEN DANK an alle Beteiligten.
geweinschaft e.V., Schulstr. 3, 56379 Obernhof © Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.