• Gerodet im Winter 2019/2020
• Gepflanzt im Frühjahr 2021
• Flurbezeichnung: Im Rothen
• Heutige Flächengröße:
• Betriebsfläche: 3.573m², davon 2.961m² Rebfläche
• Frühere Bezeichnung: Schnepfwingert
• Historische Bezeichnung (urkundlich): Am Rotherpfad (Roderpade 1341, Rodirpade 1344, an dem roten Pfade 1362)
• Einzel-Lagebezeichnung Weinbau: Weinährer Giebelhöll
08.2023 Beginn Mauern Wingerthütte durch Hubert Ebertz Bau GmbH aus Freilingen
08.2023 Mulchen der Rebfläche durch Lohnbetrieb Beck
07.2023 Richten der Stahlstickel und Anbinden der Jungreben 2. Standjahr
06.2023 Unkraut entfernen
04.2023 Rebschnitt der Jungreben durch Lohnbetrieb Beck
10.2022 Aufhängen der ersten Rebpatenschilder
09.2022 Errichten des Wildschutzzaunes in Eigenleistung
08.2022 Mulchen durch Lohnbetrieb Beck
07.2022 Fertigstellung neue Weinbergsmauer unterhalb des Weinberges
06.2020 Unkraut zupfen in der Rebreihe in Eigenleistung
06.2022 Mäharbeiten durch Lohnbetrieb Beck
05.2022 Verbinden Stahlstickel mit Drahtanlage in Eigenleistung
04.2022 Beginn Errichtung Wildschutzzaunes mit Hilfe des Lohnbetriebes Beck - Stellen der Robinienpfosten
03.2022 Rebschnitt der Jungreben durch Christopher Beck
02.2022 Stellen der Drahtanlage durch Lohnbetrieb Beck
09.2021 Etikettieren der geweinschaft-WEINflaschen "halbtrockener Riesling 2020
08.-09.2021 Schneiden und stecken der Stahlstangen zur Befestigung und Rankhilfe der jungen Triebe.
08.-09. 2021 Unkraut zupfen um die Reben herum und in der Rebzeile
05.2021 Abfüllung des 1. geweinschaft-WEINs
05.2021 Besuch der Mittelrhein-Weinkönigin
04.2021 Pflanzung ca. 750 Reben Souvignier gris
04.2021 Pflanzung ca. 750 Reben Cabernet cortis
04.2021 Vorbereitung Rebfläche für Pflanzung
Winter 2020/2021 Ausbau des Rieslings in einen halbtrockenen Wein "echte Rarität"
10.2020 Vorbereitung Angleichung des Erdreiches
10.2020 Ausbrechen der alten Reben durch den Lohnbetrieb Beck
09.2020 unsere erste Lese der alten Reben Riesling und Müllerthurgau
08.2020 Exkurs im Weinberg mit Helge Ehmann - Themen: Rebentwicklung, Sensorik etc.
08.2020 Errichten eines provisorischen Wildschutzzaunes aus Stahlmatten in Eigenleistung
07.2020 zweite Heftung in Eigenleistung
07.2020 Mäher der Rebfläche mit Freischneider in Eigenleistung
06.2020 Heften in Eigenleistung
05.2020 Freischneiden der Grünstreifen in Eigenleistung
04.2020 erstes Bearbeiten der Bestandsrebfläche, Schneiden der alten Reben in Eigenleistung
geweinschaft e.V., Schulstr. 3, 56379 Obernhof © Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.